Auf der Suche nach der verlorenen Bürozeit
Literarischer Abend über J.J. Voskuil und seinen Roman „Das Büro“
J.J. Voskuils monumentaler Büro-Roman löste in den Niederlanden eine wahre Büromanie aus. In knappen Schreibtischdialogen, lakonischen Schilderungen von Arbeitsabläufen und mit einem bitterbösen Gespür für die urkomischen Aspekte des Bürolebens schildert der Autor voller Detailfreude den Büroalltag mit all seinen Absurditäten.
Im Mittelpunkt des Romans steht sein Alter Ego Maarten Koning, dessen Leben sich mit dem Antritt seine Stelle als wissenschaftlicher Beamter in einem Institut für Volkskunde ändert. Von nun an hat er sich mit Wichtelmännchen, Dreschflegeln anderen volkskundlichen Besonderheiten, aber auch mit lieben Kollegen zu beschäftigen, die nach Herzenslust intrigieren, tratschen und faulenzen. Der graue Büroalltag wird aufgelockert durch ergebnislose Sitzungen, nutzlose Dienstreisen und feuchtfröhliche Kongresse…
Vorgestellt wird in Wort und Bild große Literatur im Geiste von Marcel Proust oder Karl Ove Knausgård und dies in einem genauso informativen wie unterhaltsamen Format. Der Übersetzer Gerd Busse und der Lektor Ulrich Faure werden mit Fotos und Filmdokumenten in das Gesamtwerk einführen. Der ehemaligen WDR-Hörspielchef Wolfgang Schiffer wird ausgewählte Kabinettstücke aus dem Büro vortragen.
Kleiner Saal | éditions trèves & TUFA e.V. | Eintritt: VVK+AK: 7/10 €
Tickets unter: https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=152541